Eine Reise nach Vancouver ist immer eine gute Idee. Es gibt viele Top Vancouver Sehenswürdigkeiten! Diese Stadt bietet dir wirklich alles, was du dir für eine Reise wünscht. Und dafür musst du nicht einmal die Stadt verlassen. Das Meer, Berge und Wälder sind direkt vor der Tür und auch ein ausgedehnter Shopping-Trip ist Downtown möglich. Warum Vancouver zu den besten Städten der Welt gehört? Hier sind 5 gute Gründe:
1. Downtown:
Vancouver hat unglaublich viele Facetten. Der Stadtbereich bietet dir viele Möglichkeiten für einen ausgedehnten Shopping-Trip mit seinen Geschäften und Malls. Ein wahrer Hotspot in der Stadt ist Gastown. Der historische Stadtteil mit seinen alten Häusern hat dazu noch ein ganz besonderes Highlight: Die Steam-Clock. Die alte Dampfuhr lockt jeden Tag unzählige Besucher an, da sie alle 15 Minuten mit einem Ausstoß von Dampf den britischen Big-Ben-Gong singt. Wenn du dich nach der Stadterkundung stärken willst, dann findest du viele Restaurants und Bars, die zum verweilen einladen. Soll es doch etwas schneller gehen, so findest du auch einige kleinere Stände in der Stadt, die mit ausgefallenen Mahlzeiten locken. Ein kleiner Tipp: Du solltest die japanisch-kanadischen Hotdogs probieren. Denn die gibt es nur hier!

2. Stanley Park:
Der Stanley Park ist nur ein paar Bushaltestellen von Downtown entfernt und ist eine der bekanntesten Vancouver Sehenswürdigkeiten. Der Bus ist übrigens auch eine der besten Fortbewegungsmöglichkeiten in Vancouver. Du kommst überall in kurzer Zeit hin und die Busfahrer sind freundlich und hilfsbereit, falls du Dir mal nicht sicher bist, welcher Bus der richtige ist. Mehr dazu findest du am Ende dieses Artikels.
Nun aber zurück zum Stanley Park. Der wohl bekannteste Weg in ganz Vancouver ist die Sea-Wall. Der wunderschöne Weg führt einmal rund um den Stanley Park. Auf der einen Seite geht es ins Park-Innere mit seinen Wäldern, Wiesen und Blumenlandschaften. Auf der anderen Seite ist das Meer. Der Weg führt auch an vielen Stränden vorbei, an denen du das Meer beobachten kannst. Auch Fahrräder kannst du Dir im Park leihen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wo du dich im Stanley Park aufhalten kannst. Für jeden ist etwas dabei. Bei gutem Wetter ist der Stanley Park ganz klar die beste Adresse in Vancouver um einen fantastischen Tag zu verbringen.
3. Lynn Canyon:
Der Lynn Canyon Park befindet sich im Norden von Vancouver und ist ein echtes Naturparadies. Der Park liegt unscheinbar mitten in einem Siedlungsgebiet. Trotzdem ist er so wild, wie man es von Kanadas Natur erwartet. Und das mitten in der Stadt. Riesige Bäume, ein Fluss, Wasserfälle eine Hängebrücke und sogar ein Naturpool hat dieser Park zu bieten. Die Lynn Canyon Suspension Bridge ist wohl das erste, was jeder Besucher zu sehen bekommt. Die Brücke führt direkt in den Park hinein und ist direkt ein richtiges Highlight. Wer nicht schwindelfrei ist, der kann auch eine Wanderung hinunter zu den Twin Falls machen und entgeht somit nicht nur der Hängebrücke, sondern erlebt gleich ein zweites Highlight des Parks.
Die Wasserfälle inmitten vom dichten Wald sind ein echter Hingucker und laden auch zu einer kleinen Pause ein, bevor man sich für weitere Wanderwege entscheiden kann. Doch keine Sorge, auch wenn du dich für die Hängebrücke entscheidest, kannst du über eine kleine Wanderung zu den Wasserfällen gelangen. Das dritte Highlight des Parks ist der 30 Foot Pool. Eine Oase am Fluss, mitten im Wald an dem das Wasser nicht tief und die Strömung niedrig ist, so dass du dich im Sommer gut abkühlen kannst. Eine Abkühlung ist auch garantiert, denn auch im Sommer ist das Wasser frisch und kühl.

4. Capilano Suspension Bridge:

Wenn wir schon beim Thema Hängebrücken sind, dann ist der Capilano Suspension Bridge Park genau das richtige für Dich. Der Park gehört wohl zu den bekanntesten Vancouver Sehenswürdigkeiten und wird tausendfach fotografiert. Der Park besitzt eine riesige Hängebrücke und dahinter noch einmal mehrere kleine, die sich von Baum zu Baum hangeln. Im Winter ist der Park besonders beliebt, da du dort dann die berühmten Canyon Lights genießen kannst.
Der Park erstrahlt in Lichterglanz und bietet eine unglaubliche Atmosphäre. Der Eintritt zum Park ist nicht besonders günstig. Wenn du aber die Internetseite im Blick hast, dann gibt es manchmal die Chance zur Abendstunde vergünstigt hinein zu kommen. Ein Blick auf die Website des Capilano Suspension Bridge Parks lohnt sich also!

5. Granville Island:
Granville Island ist eine kleine Halbinsel mittem im Stadtgebiet, auf der du kulinarisch verwöhnt wirst. In einer riesigen Markthalle findest du fangfrischen Fisch, Obst und Gemüse und kulinarische Spezialitäten aus vielen verschiedenen Ländern der Welt. Du hast die Möglichkeit dich dort direkt bekochen zu lassen oder du kaufst alles frisch ein und bereitest Dir Zuhause ein besonderes Mahl zu. Granville Island bietet Dir zudem einen Einblick in die Kulturszene von Vancouver. Viele Museen und Theater tummeln sich hier. Auch viele kleine Läden mit aussergewöhnlichem Charme werden Dir auf Granville Island begegnen.
Reise-Informationen für Vancouver:

Anreise:
Direktflüge gehen von Frankfurt aus zum Beispiel mit Lufthansa oder Condor. Die Flüge zur nächstgrößten Stadt Seattle sind meistens etwas günstiger, erfordern aber einen Grenzübertritt von der USA nach Kanada! Achtung: Für Kanada benötigst du das ETA Verfahren um einreisen zu können. Für die USA das EsTA Verfahren!
Fortbewegung:
In Vancouver lässt du am besten das Auto stehen und nimmst den Bus oder den Skytrain um zu den besten Vancouver Sehenswürdigkeiten zu kommen. Die Busse fahren sehr häufig und du musst so gut wie nie lange auf eine Fahrt warten. Mit dem Skytrain kommst du auch sehr schnell in andere Stadtteile. Er bringt dich auch vom Flughafen direkt in die Stadt. In den Bussen kannst Du einzelne Fahrten kaufen. Bei einem längeren Aufenthalt empfehle ich dir aber die Compass Card. Diese kannst du dir an den meisten Skytrain-Stationen am Automaten besorgen und sie mit einem bestimmten Geldbetrag füllen oder gleich ein Monatsticket kaufen. Das Monatsticket lohnt sich oft schon bei einem 2 wöchigen Aufenthalt! Unbedingt Preise vergleichen!
Hotels in Vancouver:
Die Hotels im Stadtgebiet sind oft ziemlich teuer. Auch für Air-BnB wird es langsam schwer, da viele Vermieter ihre Zimmer nun nur noch für Langzeitmieter zur Verfügung stellen können, da Vancouver mit Wohnungsknappheit kämpft. Die beste Lösung ist eine Unterkunft etwas außerhalb zu suchen (zum Beispiel hier: Booking.com) und dann mit dem Skytrain und Bus in die Stadt zu den top Vancouver Sehenswürdigkeiten zu fahren. Eine weitere Möglichkeit ist der Campingplatz mitten in der Stadt. Dort kannst du mit dem Zelt oder einem gemieteten Wohnmobil übernachten. Ein Campingplatz mitten in der Stadt? Ja, auch das ist Vancouver!
Dieser Artikel enthält Werbung und Affiliate Links
Du planst deine Reise nach Vancouver mit einem Aufenthalt auf Vancouver Island zu verbinden? Dann schau mal hier vorbei:
Comment
Danke für diesen wundervollen Artikel und die wachgerufenen Erinnerungen! Wir waren 2010 in der Gegend um Vancouver mit dem Zelt unterwegs. Es war der schönste Urlaub bislang. Auf Vancouver Island sind wir ein paar Tage länger geblieben, als geplant, weil wir uns einfach nicht trennen konnten…