Du lässt das Fenster Deines Wagens herunter und Dir schlägt sofort die salzige Luft des Atlantiks in die Nase. Während Du gemütlich die schmale irische Landstraße entlang fährst, wirst Du von den tausend verschiedenen Grüntönen um Dich herum schon fast geblendet. Egal, in welche Ecken der Insel Dich Dein Roadtrip durch Irland führt, die steilen Klippenwände, einsamen Sandstrände und grünen Hügel sorgen überall für Abenteuerkribbeln ohne Ende!

Warum sich ein Roadtrip durch Irland lohnt
Es gibt viele Gründe, warum ein Roadtrip auf der grünen Insel immer eine gute Idee ist! Einer davon ist definitiv die Vielfalt der Landschaft: Obwohl Irland gerade einmal so groß ist wie Bayern erwartet Dich dort von genialen Küstenlandschaften, über dichte Wälder bis hin zu Bergen alles, was dein reisesüchtiges Herz begehrt! Noch ein Vorteil der kompakten Größe: Die Wege sind kurz, dadurch bekommst Du selbst über ein verlängertes Wochenende viel zu sehen! Neben der Natur warten auf der kleinen Atlantikinsel zudem jede Menge wilde Tiere auf Dich, die Du mit etwas Glück in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kannst. An der Küste gehören dazu nicht nur Seerobben und Delfine, sondern je nach Jahreszeit sogar Wale. An Land hast Du die Chance weit über 400 verschiedene Vogelarten, wie beispielsweise Papageientaucher oder Seeadler, zu Gesicht zu bekommen! Außerdem hat Irland in Sachen Abenteuer richtig viel zu bieten. Insbesondere an der Westküste ist der nächste Adrenalinkick beim Surfen, Cliff Face Climbing oder Kajaken nie weit entfernt! In den Nationalparks im Landesinneren gehören Klettern, Abseilen, Caving, Canyoning, Rivertubing und Reiten auf Deine Liste! Was die Insel allerdings zu dem besonderen Land macht, das sie ist, sind ihre Bewohner! Die Iren heißen Dich mit offenen Armen willkommen und helfen Dir gerne dabei ihr Land zu entdecken. Diese Freundlichkeit in Kombination mit dem legendären irischen Humor und einer super gelassenen Lebenseinstellung machen Deinen Trip nach Irland zu einem echten Highlight!
Wissenswertes über Irland
Anreise
Am günstigsten und schnellsten kommst Du mit dem Flugzeug nach Irland. Von vielen deutschen Flughäfen gibt es regelmäßige Direktflüge nach Dublin, Cork, Kerry oder nach Belfast in Nordirland. Vom Flughafen aus machst Du Dich mit einem Mietwagen auf deine Irland Rundreise! Falls Du lieber mit Deinem eigenen Auto unterwegs bist, geht es für Dich von Nordfrankreich aus mit der Fähre auf die grüne Insel. Dafür stehen dir Irish Ferries und Brittany Ferries mit verschiedenen Routen zur Auswahl.
Verkehr: Egal, ob Du mit Deinem eigenen oder einem gemieteten Auto unterwegs bist, denke daran, dass auf der gesamten Insel Linksverkehr herrscht!
Klima & beste Reisezeit
Generell ist das Klima in Irland gemäßigt, das bedeutet: kühle Sommer und milde Winter. Von den Temperaturen her lohnt sich demnach eine Reise zu jeder Jahreszeit. Allerdings hast Du zwischen Mai und September die besten Chancen dem typischen irischen Regen zu entkommen. Gute Regenkleidung und feste Schuhe für Deine Outdoorabenteuer auf der grünen Insel gehören allerdings das ganze Jahr über in Deinen Rucksack!
Sprache
Dass die Leute in Irland Englisch sprechen und Du mit Deinem Schulenglisch gut zurechtkommst, weißt Du sicherlich bereits. Offiziell ist die grüne Insel allerdings ein zweisprachiges Land: Neben Englisch ist die keltische Sprache Irisch (Irish Gaelige) als Staatssprache anerkannt. Auf Deinem Roadtrip begegnest Du dieser alten Sprache insbesondere auf Straßenschildern, die es in zweisprachiger Ausführung gibt. Aktiv gesprochen wird Irisch heutzutage fast ausschließlich in den Gaeltacht Gebieten entlang der Westküste – aber keine Sorge, auch hier verstehen Dich die Leute auf Englisch!

3 coole Routen für Deinen Roadtrip über die grüne Insel
Kurztrip: Ein Wochenende in Irlands Osten
Route:
Dublin – Rock of Cashel – Waterford – Wicklow – Dublin
Die meisten Flugverbindungen bringen Dich von Deutschland direkt nach Dublin. Die irische Hauptstadt ist also der beste Ausgangsort für Deinen Wochenend-Roadtrip! Es geht los in Richtung Landesinnere. Nachdem Du einen kurzen Zwischenstopp in Tullamore eingelegt hast, um die dortige Whiskey Destillerie zu besuchen, nimmst Du Kurs auf die kleine Ortschaft Cashel in der Grafschaft Tipperary. Hier erwartet Dich einer der mystischsten Orte der Insel: Der Rock of Cashel, ein Fels auf dem sich mehrere Ruinen aus vielen verschiedenen Epochen befinden und der mit seiner Geschichte und den zahlreichen Legenenden für Gänsehaut sorgt! Weiter an der Küste tauschst Du am Tramore Beach in der Nähe von Waterford Dein Auto gegen ein Surfbrett ein und jagst in den Wellen dem Nervenkitzel hinterher. Zudem lohnt sich hier eine Wanderung entlang der Copper Coast, die Dich mit ihrer beeindruckenden Küstenlandschaft garantiert in ihren Bann zieht. Besonders cool ist die Hook Halbinsel mit dem kleinen einsamen Leuchtturm, von wo aus Du mit etwas Glück sogar Delfine oder Robben vor der Küste beobachten kannst! Als nächstes folgst Du der Straße an der Ostküste entlang bis in den Wicklow Mountain Nationalpark. Plane im Park etwas mehr Zeit ein, um die Gegend zu Fuß bei einer Wanderung zu erkunden. Zudem gehört das Tal von Glendalough auf Deine Liste: Vor vielen Jahrhunderten befand sich hier das religiöse Zentrum der Insel. Die Ruinen von sieben Kirchen, einem gigantischen Rundturm und jede Menge keltische Kreuze und andere Relikte der Vergangenheit machen diesen Ort schon fast magisch. Zurück in Dublin geht dein Wochenende auf irischen Straßen zu Ende!

Empfehlenswerte Unterkünfte im Osten Irlands
The Fitzwilton Hotel: Das Hotel befindet sich nicht weit vom Fluss Suir, bietet große moderne Zimmer und kostenlose Parkplätze! Glendalough Glamping: In den kleinen, einfach ausgestatteten Glamping Pods schläfst Du mitten im Wicklow Mountain Nationalpark!
Nordirland: Eine Woche durch den irischen Norden
Route:
Belfast – Carrikfergus – Ballycastle – Giant’s Causeway – Londonderry – Belfast
Nordirland gehört offiziell zu Großbritannien. Das bedeutet: Du überquerst nicht nur eine Landesgrenze, sondern bezahlst während Deines Roadtrips zudem mit Britischen Pfund. Ansonsten hält auch dieser Teil der Insel jede Menge spektakulärer Orte für Dich bereit! Los geht’s in der nordirischen Hauptstadt Belfast, wo sich ein kurzer Abstecher zur Titanic Experience lohnt. Ein faszinierendes Museum an dem Ort, an dem der Ozeanriese gebaut wurde. An der Küste entlang geht es in den Norden, wo Du am Gobbin Cliff Walk bei der Ortschaft Carrikfergus Dein Auto abstellen und Deine Wanderschuhe anziehen solltest. Der Weg an den schroffen Klippen vorbei ist der Hammer! Weiter nördlich wartet Torr Head mit einem beeindruckenden Ausblick über die Wellen der Irischen See auf Dich. Von dem Ort Ballycastle solltest Du Dir eine Überfahrt auf die kleine Insel Rathlin nicht entgehen lassen. Die Insel wird nur von rund 140 Leuten bewohnt. Diese Einsamkeit in Kombination mit der wilden und unberührten Landschaft schafft eine ganz besondere Atmosphäre! Gleich um die Ecke wartet die Carrick-A-Rede Hängebrücke auf Dich. Über die schmale Brücke geht es in 30 Metern Höhe vom Festland auf die kleine felsige Insel, die der Brücke ihren Namen gibt. Nur wenige Kilometer weiter steht in Ballintoy das nächste Highlight an: Der Ballintoy Harbour. Der kleine Hafen mit seinen zerklüfteten Felsinseln gibt besonders bei Sonnenuntergang ein gigantisches Bild ab! Mit Abstand das skurrilste und sicherlich beeindruckendste Naturhighlight Deines Roadtrips durch Nordirland ist der Giant’s Causeway. Hier an der Küste vor Bushmills ragen mehr als 40.000 sechseckige Basaltsäulen aus dem Meer. Die größtenteils eng aneinander gereihten Säulen ergeben eine Art Pfad, welcher einer Sage nach von einem Riesen bis nach Schottland gebaut wurde – daher auch der Name “Damm des Riesen”! Bevor es wieder zurück nach Belfast geht, steht ein Zwischenstopp an den Ruinen des Dunluce Castle an. Die alten Mauern der Burg stehen am Rand einer Klippe. Die Gegend ist perfekt für eine kurze Wanderung entlang der schroffen Küstenlandschaft. Außerdem sollte auf Deinem Rückweg noch ein Abstecher zu den legendären Dark Hedges auf Deiner Liste stehen. Die krummen und knorpeligen Baumstämme der Allee in der Nähe von Stranocum scheinen direkt aus einer der mystischen irischen Sagen gesprungen zu sein!
Empfehlenswerte Unterkünfte in Nordirland
Manor House Rathlin Island: Auf der kleinen Insel Rathlin liegt das alte Herrenhaus direkt am Meer, wo Du Dich sofort zuhause fühlst! Antique House: Dieses kleine B&B erwartet Dich in Portrush mit gemütlichen und modern eingerichteten Zimmern und leckerem Frühstück! The Flint Belfast: Mitten in der Hauptstadt Nordirlands punktet das Hotel mit stylischen Zimmern, die sogar eine eigene kleine Küche haben!
Wild Atlantic Way: 10 Tage Westirland
Route:
Cork – Killarney – Dingle – Doolin – Galway – Cork
Der Wild Atlantic Way erstreckt sich auf über 2.500 Kilometern an der gesamten irischen Westküste entlang und ist damit die längste ausgewiesene Küstenstraße der Welt! Für die komplette Route von Malin Head im Norden bis nach Kinsale im Süden solltest Du Dir zwei bis drei Wochen Zeit nehmen. Allerdings lohnt sich der WAW auch in Teilstrecken! Innerhalb von 10 Tagen führt Dich diese Strecke an den genialsten Orten im Südwesten vorbei. Als zweitgrößte Stadt in Irland ist Cork von Deutschland aus relativ gut zu erreichen. Die Stadt selbst ist unaufgeregt und empfängt Dich mit einem gechillten Vibe, bevor Du Dich an der Küste entlang auf den Weg in Richtung Killarney machst.

Dabei kommst Du an vielen kleinen Küstenorten, wie beispielsweise Kinsale, Clonakilty und Bantry vorbei, in denen sich jeweils ein Zwischenstopp und mindestens ein kurzer Spaziergang lohnt! In Killarney selbst solltest Du etwas mehr Zeit einplanen, um den Killarney Nationalpark auf einem der vielen Wanderwege zu erkunden. Besonders genial ist die Wanderung auf Torc Mountain: Die Aussicht vom Gipfel über den Parks ist der Wahnsinn! Nachdem Du Dich auf dem Ring of Kerry in die Küste verliebst, machst Du Dich auf den Weg in das bunte Städtchen Dingle. Hier steht der Slea Head Drive auf Deiner Liste, der Dich an der Küste entlang um die gesamte Dingle-Halbinsel herum führt.
Dabei durchquerst Du eine der ursprünglichsten Gegenden der Insel, die zudem als eine offizielle Gaeltacht (Irisch sprechende Gegend) ausgewiesen ist. Besonders am Dunquin Pier und Blasket Sound ist Gänsehaut vorprogrammiert! Dein nächster Halt heißt: Limerick! Als eine der ältesten Städte Europas wartet Limerick mit einer sehenswerten Altstadt auf Dich. Ein Spaziergang durch den Medieval Quarter gehört hier zum Pflichtprogramm. Etwas außerhalb der Stadt hast Du im Freilandmuseum des Bunratty Castles die Möglichkeit komplett in die Vergangenheit der Insel abzutauchen. Vorbei an den Klippen von Kilkee folgst Du der Küstenstraße bis nach Lahinch. Der coole Surferort ist auf jeden Fall einen Stopp wert und wenn Du etwas mehr Zeit hast, solltest Du Dir bei einem der vielen Surfshops ein Board ausleihen, um Dich in die Wellen zu stürzen. Etwas weiter nördlich geht es direkt zu einem der spektakulärsten Plätze der Insel: die Cliffs of Moher!
Die bis zu 214 Meter hohen Klippenwände ragen hier steil aus dem Atlantik und versetzen Dich garantiert ins Staunen! Natürlich sind die Klippen besonders im Sommer gut besucht, falls Du keine Lust auf Menschenmengen hast, solltest Du den Cliffs erst abends kurz vor Sonnenuntergang einen Besuch abstatten. Zu dieser Zeit sind keine Ausflugsgesellschaften mehr unterwegs, außerdem sehen die Felswände im Licht der untergehenden Sonne mehr als genial aus!
Falls Du etwas mehr Zeit hast, planst Du vor Deinem nächsten Etappenziel in Galway einen kleinen Umweg über die Aran Islands ein. Auf den spärlich besiedelten Inseln lernst Du ein Irland aus längst vergangenen Tagen kennen. Anschließend gelangst Du über die faszinierende Kalksteinwüste des Burren in die Studentenstadt Galway! Hier steht ein gemütlicher Bummel durch die engen Gassen und ein Bier in einem der coolen Pubs auf dem Programm. Über die Autobahn geht es nun wieder nach Cork und von dort zurück nach Deutschland!


Empfehlenswerte Unterkünfte entlang des südlichen Wild Atlantic Way
Aghadoe Heights Hotel & Spa: Das Aghadoe Heights in den Bergen über Killarney ist der Wahnsinn, besonders die Aussicht über den Nationalpark! Fiddle & Bow: Das moderne Hotel liegt mitten in Doolin und ist der perfekte Ausgangsort, um die Küste zu erkunden. The g: Von dem schicken Boutiquehotel aus erreichst Du die coolsten Ecken Galways zu Fuß!

Ein Roadtrip durch Irland geht immer!
Egal, ob Du Lust hast Dich für mehrere Wochen in ein Straßenabenteuer zu stürzen oder das nächste Wochenende mit einem Roadtrip füllen möchtest, ein Irland Urlaub ist immer eine gute Idee! Die spektakuläre Landschaft an Irlands Küste sowie die abwechslungsreiche Natur im Landesinneren sorgen gemeinsam mit einer guten Portion Nervenkitzel und netten Einheimischen dafür, dass ein Roadtrip über die grüne Insel unvergesslich wird!

Autor:
Sebastian Canaves hat den Abenteuer-Reiseblog Off The Path ins Leben gerufen und liebt Roadtrips – gerade Irland hat ihn mit dem Wild Atlantic Way besonders beeindruckt! Die raue Küste, die mystischen Landschaften und die super netten Iren machen die grüne Insel zu einem perfekten Land für Straßenabenteuer! All seine Erlebnisse kannst du auch auf Instagram oder YouTube verfolgen!
*Dieser Artikel enthält Verlinkungen und Werbung und entstand als Gastbeitrag von Sebastian Canaves.
Comment
Beim Lesen dieses wundervollen Artikels kamen die ganzen schönen Erinnerungen an unseren Wochenend-Trip in Dublin vor drei Jahren wieder in mir hoch. Damals hatten wir uns geschworen, nochmal für einen längeren Zeitraum nach Irland zu kommen und diese herrliche Insel und Ihre Bewohner intensiver kennen zu lernen. Hoffentlich ist es bald soweit…